Erkunden Stonehenge, das ikonische prähistorische Monument in Wiltshire, England. Dieses rätselhafte Steinkreis, ein UNESCO-Weltkulturerbe, fasziniert Besucher weiterhin mit seinen antiken Ursprüngen und seinem geheimnisvollen Zweck. Entdecken Sie das Unglaubliche Geschichte von Stonehenge, seine Verbindung zu den Sonnenwenden und warum diese massiven Steine vor Tausenden von Jahren errichtet wurden. Ein Muss für alle Interessierten antike Denkmäler Und Englisches Erbe, dein Besuch in Stonehenge verspricht eine einzigartige Zeitreise. Buchen Sie noch heute Ihre Stonehenge-Tickets und erleben Sie dieses Wunder hautnah.
Machen Sie eine Zeitreise in Stonehenge, einem der bekanntesten und faszinierendsten prähistorischen Monumente der Welt. Dieser außergewöhnliche Steinkreis in Wiltshire, England, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit Jahrtausenden stehen seine imposanten Sarsen- und Blausteine dort und befeuern unzählige Theorien über ihre Erbauung und ihren Zweck. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte von Stonehenge, sinnieren Sie über seine uralten astronomischen Ausrichtungen und erleben Sie das tiefe Mysterium, das immer wieder Besucher aus aller Welt anzieht.
Hinweis: Alle Einrichtungen im Besucherzentrum schließen pünktlich um 17:00 Uhr (im Juni/Juli/August um 19:00 Uhr).
Die Anreise zum berühmten Stonehenge-Gelände ist unkompliziert, egal ob Sie aus Großstädten oder aus der näheren Umgebung anreisen.
Von London, Bristol/Bath oder Southampton aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen direkt nach Salisbury, einer Stadt, die nur 30 Kilometer vom Denkmal entfernt liegt. In Salisbury angekommen, haben Sie mehrere bequeme Möglichkeiten:
Für eine direkte und schnelle Fahrt können Sie sich für ein Taxi entscheiden.
Über Salisbury Reds sind auch Busverbindungen verfügbar, die eine praktische Transportlösung bieten.
Für Besucher, die zum Stonehenge-Besucherzentrum möchten, gibt es einen rollstuhlgerechten Bus, der von Salisbury aus eine Verbindung herstellt.
Vom Besucherzentrum aus führt ein angenehmer, 2,5 Kilometer langer Spaziergang (ca. 25 Minuten) direkt zum beeindruckenden Steinkreis. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sorgt ein kostenloser Shuttlebus-Service für einen einfachen Zugang vom ausgewiesenen Behindertenparkplatz zum Gelände.
Umfassende Informationen zu Routen und Fahrplänen finden Sie in den zusätzlichen Transportinformationen.
Most visitors spend between 2 to 3 hours at Stonehenge. This usually includes time to explore the stone circle itself, walk around the surrounding landscape, and visit the modern visitor center. The visitor center features fascinating exhibitions, a café, and a gift shop, adding to the overall experience.
Generally, no, you cannot touch the stones at Stonehenge. To protect this ancient monument, visitors are required to stay on the designated path that circles the stone arrangement. This helps preserve the integrity of the site for future generations. Special Inner Circle Access tours are sometimes available for unique, pre-booked experiences that allow closer proximity outside public opening hours.
Yes, there is a comprehensive Stonehenge Visitor Centre located about a mile and a half from the stone circle. It provides an excellent introduction to the monument's history and mysteries. Inside, you'll find interactive exhibitions, archaeological finds, a café for refreshments, and a well-stocked shop. A shuttle bus frequently runs between the visitor center and the stones.
Since Stonehenge is an open-air site, dressing for the unpredictable British weather is always a good idea. We recommend layered clothing, as conditions can change quickly. Comfortable, sturdy footwear is essential for walking around the monument and potentially across uneven ground. A waterproof jacket or umbrella is also advisable, regardless of the forecast.
The summer solstice is the most popular time for visitors: the sun rises behind the Heel Stone, its first rays illuminating the heart of Stonehenge. Archaeological excavations have revealed that a stone may once have accompanied the Heel Stone, allowing the two stones to frame the sunrise. The summer solstice is one of the rare occasions when the inner circle is open to the public.